Hierhin steuern Stapler, Flurförderzeug und Co.!
Zeitgleich mit Beginn der LogiMAT 2025 in Stuttgart wurde wieder der Bericht „Trends in der Logistik“ vorgestellt. Dieser Bericht hat zweierlei Funktionen: Zum einen beeinflussen die Analysen, die dahinterstehen, die Strategie des Anbieters Toyota Material Handling selbst. Zum anderen zeigt er Unternehmen, die Stapler, Lagertechnik und andere Flurförderzeuge einsetzen, wohin sich die Branche der internen Logistik entwickelt. So können diese Unternehmen frühzeitig ihre Prozesse im Lager, beim Umschlag oder in der Produktion anpassen und von dieser Entwicklung profitieren. Ein erster Überblick zeigt: Die Trends, die bereits in den letzten Jahren den Stapler Markt bestimmten, haben weiterhin Gültigkeit und an Bedeutung noch gewonnen. Es sind aber auch zwei Aspekte hinzugekommen …
1. Stapler unter geopolitischen Einflüssen
Aus den politischen Faktoren, von denen die Weltlage derzeit bestimmt wird, erwächst vor allem Unsicherheit – und das über alle Branchen hinweg. Das bringt so manchen Betreiber eines Stapler Fuhrparks in planerische Schwierigkeiten: Einerseits lassen sich Investitionen unter diesen Rahmenbedingungen nur schwer planen – andererseits ist es vielerorts so, dass die Auftragslage derzeit stabil ist. Auch wir von Heinbockel Gabelstapler in Hamburg wissen zwar nicht, wohin die Entwicklung konkret gehen wird – aber wir haben akut eine passende Lösung: Bestücken Sie Ihren Stapler Fuhrpark mit einem (oder mehreren) Mietstapler. Damit bewahren Sie sich Liquidität für Investitionen und können mit einer Kaufentscheidung warten. Mietstapler von Heinbockel Gabelstapler überzeugen mit planbaren Kosten und maximaler Flexibilität: Sie mieten Ihren Stapler einfach so lange, wie Sie ihn brauchen. Heinbockel Gabelstapler liefert ihn direkt in Ihr Unternehmen, zum Beispiel in Hamburg oder dem Umland, und holt ihn nach der Staplermiete wieder ab.
2. Stapler Automatisierung erhält zusätzlichen Schub
Die Digitalisierung Ihrer Stapler Flotte, die Vernetzung der Stapler untereinander und die Automatisierung der Prozesse im Lager, auf dem Umschlagplatz, in der Kommissionierung oder im Handel: All das ist nicht neu. Und dennoch gibt es Neues zu berichten im Bereich Automatisierung und Digitalisierung der Flotte Ihrer internen Logistik: die zunehmende Bedeutung von KI. Denn auch die Intralogistik profitiert von deren rasanten Entwicklung, und Fähigkeiten wie Navigation, Bilderkennung oder Optimierung von Wegen durch die Regale erfahren eine deutliche Verbesserung durch den Einsatz von KI.
Wenn Sie sich also bislang noch nicht mit Digitalisierung und Automatisierung beschäftigt haben: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Gönnen Sie Ihrer Intralogistik Flotte diesen Boost für mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und auch Sicherheit im Lager, beim Umschlag oder in der Produktion!
3. Anhaltende Trends
Hier noch die Stapler Trends, die in den letzten Jahren gekommen sind, um zu bleiben:
Die Elektrifizierung der Stapler Flotten schreitet weiter voran. Das liegt auch, aber nicht nur, an den Fördermöglichkeiten für elektrisch betriebene Stapler (Heinbockel Gabelstapler in Hamburg berät Sie gern!) Es liegt auch daran, dass moderne Elektrostapler, Stapler mit Wasserstoffantrieb und andere Flurförderzeuge mit Elektromotor immer leistungsstärker und effizienter werden und z.B. Gasstapler in vielen Bereichen ersetzen können. Nicht zu vergessen: Die besonders wartungsarmen und dabei leistungsstarken Lithium-Ionen-Traktionsbatterien für aktuelle Stapler erhöhen die Akzeptanz der Elektrostapler weiter. Hier tut sich auch Toyota mit einer breiten Auswahl hervor: Heinbockel Gabelstapler in Hamburg zeigt Ihnen gerne, was Elektrostapler heute leisten!
Ein weiteres Dauerthema: der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Hier können Sie zweierlei tun: Sie können Ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. Zum Beispiel mit einer modernen, komfortablen und leicht zu bedienenden Stapler Flotte. Oder mit hochqualifizierten Schulungen, bei denen Ihr Team sich und seine Arbeit wertgeschätzt fühlt. Der zweite Weg neben der Aufwertung Ihrer Arbeitgebermarke ist die konsequente Umsetzung von Automatisierung und Digitalisierung: Mit autonomen, fahrerlosen Flurförderzeugen können Sie bei weniger Personal mehr bewegen. Heinbockel Gabelstapler in Hamburg zeigt Ihnen gerne, was mit Automatisierung, Toyota Staplern und Top-Schulungen möglich ist!
Fazit: Ein starker Partner ist der Megatrend
Wie wirken sich die Trends der Stapler Zukunft auf Ihre interne Logistik aus? Welche Investitionen sind jetzt sinnvoll? Wie gewinnen Sie mehr Flexibilität für Ihren Stapler Fuhrpark und können dem Personalmangel aktiv entgegenwirken? Fragen Sie einfach die Stapler Profis von Heinbockel Gabelstapler in Hamburg! Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen, weshalb unsere Dienstleistung in Zusammenhang mit dem Flurförderzeug und Stapler Angebot von Toyota voll im Trend liegt. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute!
Seit Generationen stehen wir für zuverlässige Lösungen in der Bewegung, Lagerung und dem Transport von Gütern – ob im Hafen, in der Produktion oder im Lager. Als Hamburger Traditionsunternehmen kennen wir die Anforderungen der Logistikbranche genau und bieten maßgeschneiderte Flurförderzeug-Lösungen für jede Herausforderung.
Von robusten Staplern bis zu effizienten Lagerlösungen: Mit unserem Know-how und unserer Leidenschaft für Logistik machen wir Ihre Prozesse schneller, sicherer und wirtschaftlicher. Heinbockel – Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Hansestadt.
Hamburg. Hafen. Handschlagqualität.